Archiv 14 Dez 2009
14 Dez 2009
Posted in so sorry | Keine Kommentare »
ab sofort findet jeden tag um 18.30 h eine zusätzliche öffentliche führung durch "so sorry" statt!
öffentliche führungen / deutsch
mo 18.30 h
di 18.30 h
mi 18.30 h
do 18.30 h
Fr 16 h + 18.30 h
sa 15 h (vhs) + 18.30 h
So 14 h + 15.30 h + 18.30 h
öffentliche führungen / englisch
fr 18.30 ...
13 Dez 2009
Posted in politics, so sorry | Keine Kommentare »
seit drei Tagen ist auch in Barcelona ein Kunstprojekt von Ai Weiwei zu sehen. In dem Mies van der Rohe Pavillon hat er zwei Pools bespielt, indem er einen mit 15 Tonnen Kaffee, den anderen mit 65 Tonnen Milch gefüllt hat.
http://alturl.com/jjhr
Neben seinen zahlreichen Kunstprojekten beschäftigt er sich aber vor allem mit den Untersuchungen ...
10 Dez 2009
Posted in so sorry | 3 Kommentare »
am 09 dezember 09 um 14 h wurde ai weiwei mit dem "Glas der Vernunft" für 2010 ausgezeichnet - ein preis, mit dem die documenta-stadt kassel Politiker, Geisteswissenschaftler und Künstler ehrt, die sich in besonderer Weise um die Maximen der Aufklärung - Vernunft und Toleranz - verdient gemacht haben. die ...
8 Dez 2009
Posted in so sorry | 2 Kommentare »
In the early morning hours of Aug. 12, I was asleep in a hotel room in Sichuan when violent banging on my door abruptly awakened me. Roughly 30 policemen barged into my room and began pushing me. When I argued with them and asked for their ID, they beat me. ...
7 Dez 2009
Posted in so sorry | 2 Kommentare »
By Michael Wines,
AI WEIWEI is perhaps China’s most famous living artist and its most vociferous domestic critic, titles of a sort this committed iconoclast disdains. Which is not a bad thing, considering that recently, he very nearly lost them both.
Mr. Ai was in Chengdu, the capital of Sichuan Province, preparing ...
6 Dez 2009
Posted in art, so sorry | 11 Kommentare »
Diese Vasen entstammen dem neolithischen Zeitalter, etwa 5.000 - 3.000 vor Christus.
Sensibel geworden und geschult durch unsere Kultur, die Tradiertes zu bewahren sucht, fragt man sich nach Sinn und Nutzen dieses Kunstwerkes. Wie kann man solch außergewöhnlich gut erhaltenen Fundstücken so markant den Stempel unserer Zeit aufdrücken?
Ai Weiwei jedoch argumentiert ...
3 Dez 2009
Posted in documentation > so sorry | 10 Kommentare »
in der letzten ausgabe des sz-magazins spricht ai weiwei darüber, warum er seine eigenen köche ins haus der kunst mitbrachte.
link zum artikel (mit bildergalerie): http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/31624
1 Dez 2009
Posted in politics, so sorry | Keine Kommentare »
Im rahmen des spielart theater-festivals kam der "urbanauten-schwarm" mit 257 teilnehmern auch im haus der kunst vorbei und legte sich zu füßen der skulptur "template" von ai weiwei. Es folgte ein dreiminütiger sleep-in, aus dem die teilnehmer des kunstprojekts per 257-maligem handyklingeln geweckt wurden. der schwarm verschwand durch den hinterausgang ...